Mozart und Bach in St. Marien

Es ist soweit: das diesjährige Hauptkonzert unseres Chores steht vor der Tür! Am 21. September um 17 Uhr in Husums Hauptkirche St. Marien erklingen Werke von W. A. Mozart und J. S. Bach, dargeboten von Theodor Storms Chor mit Unterstützung durch namhafte Solistinnen und Solisten und Mitglieder des Landessinfonieorchesters Schleswig-Holstein. Die Gesamtleitung liegt in Händen von Kai Krakenberg.
Im Mittelpunkt des Konzertes wird Mozarts „Missa in C“, die sogenannte „Spatzenmesse“, stehen: ein strahlendes und zugleich feierliches geistliches Werk mit intensivem Wechselspiel von solistischen Partien und Chorpassagen. Dazu werden zwei kleinere Werke des großen Salzburgers geboten: „Laudate Dominum“ und „Ave Verum“ – Stücke voller Gefühl und Tiefe, die sehr anrühren. Als besondere Kostbarkeit spielen die Musiker des Orchesters schließlich eines der bekanntesten und vielleicht darum selten live gespielten Stücke Mozarts, nämlich seine „Kleine Nachtmusik“.
Zu den solistischen Sängerinnen und Sängern gehört außer Maren Timmler, Lea Hartlaub, Walter Meißner und Oliver Buck auch Prof. Martina Rüping aus Berlin, in Husum und Nordfriesland bekannt und beliebt. Sie wird als weiteren Höhepunkt des Konzertes die Bachkantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ interpretieren.
Für das Konzert ist ein Vorverkauf eingerichtet. Karten gibt es bei freier Platzwahl zum Preis von 20 € (evtl. zzgl.VVK) in der Husumer Schloßbuchhandlung, in Bredstedt in Jörgs Hairshop und am 21.9.2025 an der Konzertkasse.

 

Adventliche Konzerte in Husum und Oldenswort:                                                   „Fröhlich soll mein Herze springen“

Adventliche Konzerte in Husum und Oldenswort: „Fröhlich soll mein Herze springen“

Stimmungsvoll in die Weihnachtszeit
Es waren wirklich stimmungsvolle Konzerte am ersten Wochenende im Advent, die Theodor Storms Chor in Husum und in Oldenswort geben konnte. Die Kirche St. Marien war sehr gut besetzt, die Besucherinnen und Besucher hatten offensichtlich große Freude an den dargebotenen alten und neuen weihnachtlichen Liedsätzen. Das immer noch relativ kleine Ensemble kam mit den akustischen Verhältnissen in der großen Kirche gut zurecht – auch ein Verdienst des Leiters Kai Krakenberg, der Sängerinnen und Sänger gut eingestellt hatte. So konnten etliche Zuhörer einen geschlossenen, ausgewogenen und gut verständlichen Vortrag bescheinigen.
Am Tag darauf war Storms Chor in St. Pankratius in Oldenswort zu Gast und fand auch hier ein aufmerksames Publikum. Wie in Husum ergänzte dabei die junge Geigerin Andra Binder im Zusammenspiel mit Kai Krakenberg das Programm des Chores. Sätze von J.S.Bach und G.F. Händel fügten sich hier wie dort gut in den musikalischen Rahmen.
Ein adventliches Beisammensein im Anschluss ist in unserer Gemeinschaft schon gute Tradition. Im Oldensworter Gemeindehaus rundete sich damit ein gutes Chorjahr ab – doch noch im alten Jahr geht es weiter: u.a. Mozarts sog. „Spatzenmesse“ steht für den Spätsommer 2025 auf dem Programm…