Es geht zügig voran!

 

Seit Januar dieses Jahres sind die Damen und Herren unseres Chores intensiv damit
beschäftigt, das Jahresprogramm für 2025 zu erarbeiten. Wer Chorarbeit kennt, weiß, dass
dafür viel Engagement und manchmal auch Geduld erforderlich ist, bis die einzelnen
Abschnitte eines größeren Werkes in allen vier Stimmen „angekommen“ sind. Manche von
uns üben ihren Notentext zuweilen auch zu Hause – freiwillig natürlich; und es macht Spaß,
die Chorabende in den eigenen vier Wänden noch einmal aufleben lassen zu können.
Viel Zeit verwenden wir gerade auf Mozarts „Messe in C“ (KV 220), die sog. „Spatzenmesse“. Allzu
schwer zu singen ist dieses festlich strahlende Werk eigentlich nicht, aber es erfordert in seiner
Rhythmik doch die volle Aufmerksamkeit. Ein schönes Gefühl, wenn man es dann geschafft hat, alles
mitzusingen!
Einzelne Liedsätze, die zusätzlich auf dem Übeprogramm stehen, sorgen im Choralltag für
Abwechslung. Sie können und sollen dann im Sommer in anstehenden Auftritten des Chores,
etwa bei der Husumer Kulturnacht, erklingen.
Sehr schön ist es, dass unser Chor zuletzt Verstärkung bekommen hat – herzlich
willkommen! Vielleicht sucht darüber hinaus noch der eine oder die andere die Möglichkeit zum
Singen? – „Trefflich, trefflich!“, hätte Theodor Storm wohl gerufen – einfach `mal vorbeikommen,
gucken, ausprobieren! Montag, 19.30 Uhr im Saal des Museums in Husum (Eingang an der Nordseite)
– wir freuen uns darauf!

Adventliche Konzerte in Husum und Oldenswort:                                                   „Fröhlich soll mein Herze springen“

Adventliche Konzerte in Husum und Oldenswort: „Fröhlich soll mein Herze springen“

Stimmungsvoll in die Weihnachtszeit
Es waren wirklich stimmungsvolle Konzerte am ersten Wochenende im Advent, die Theodor Storms Chor in Husum und in Oldenswort geben konnte. Die Kirche St. Marien war sehr gut besetzt, die Besucherinnen und Besucher hatten offensichtlich große Freude an den dargebotenen alten und neuen weihnachtlichen Liedsätzen. Das immer noch relativ kleine Ensemble kam mit den akustischen Verhältnissen in der großen Kirche gut zurecht – auch ein Verdienst des Leiters Kai Krakenberg, der Sängerinnen und Sänger gut eingestellt hatte. So konnten etliche Zuhörer einen geschlossenen, ausgewogenen und gut verständlichen Vortrag bescheinigen.
Am Tag darauf war Storms Chor in St. Pankratius in Oldenswort zu Gast und fand auch hier ein aufmerksames Publikum. Wie in Husum ergänzte dabei die junge Geigerin Andra Binder im Zusammenspiel mit Kai Krakenberg das Programm des Chores. Sätze von J.S.Bach und G.F. Händel fügten sich hier wie dort gut in den musikalischen Rahmen.
Ein adventliches Beisammensein im Anschluss ist in unserer Gemeinschaft schon gute Tradition. Im Oldensworter Gemeindehaus rundete sich damit ein gutes Chorjahr ab – doch noch im alten Jahr geht es weiter: u.a. Mozarts sog. „Spatzenmesse“ steht für den Spätsommer 2025 auf dem Programm…